Wieviel Roboter braucht die Kundenbeziehung? - Fachartikel anlässlich des Swiss CRM Forums vom 5.6.08

Meine Frau nörgelt. „Es sieht anders aus, fühlt sich anders an und es ist englisch!“ so lauten ihre Vorwürfe. Was ich verbrochen habe? Eigentlich nichts. Ich habe ihr nur die neueste Version von Microsoft Word auf ihren Mac gespielt. Halt verbessert und auf englisch. Den Teil „verbessert“ habe ich offenbar mangelhaft kommuniziert. Was hier im kleinen schief läuft, ist im grossen also im unternehmerischen Alltag oft nicht besser. Woran liegt es eigentlich, dass Technologie oft negativ polarisiert? Sind wir eigentlich als Menschen grundsätzlich technophob? Nein, sagen die Forscherinner Eva-Maria Jakobs und Kirsten Schindler . Sie haben das Alltagsduell „Mensch gegen Technik“ einmal näher untersucht und erläutert. Unter der Fragestellung "Wie gehen die verschiedenen Generationen und Geschlechter mit Technik um, wie nehmen sie diese wahr?", wurden Schüler und Studierende zu ihrer Einstellung gegenüber Technik befragt. Dabei kamen teils überraschende Ergebnisse bezüglich der Tec...