Herbstwahn - neue Bücher, VW, autonomes Fahren und der Vontobel Blog
Launige Worte zum Einstieg: Lange nichts gepostet hier. Ist aber viel passiert. Erstens mal sind wir witzigerweise aufgrund der Zahlen des Service-Excellence Cockpits gerade daran die CRM Jahrestrends 2016 zu formulieren. Mal deutlich früher als in den letzten Jahren, aber das muss ja nicht schlecht sein. Gibt ja auch schon Dominosteine im Supermarkt. Und Dominosteine sind etwas ganz feines.
Stammkunden und Fans - das Rückgrat der Tourismusindustrie
Das ist nämlich auch etwas ganz feines. Denn zu diesem Thema durfte ich mich mit dem Stammkundenmanagement im Tourismus für das jüngst erschienene Buch "Kundenorientierung und Kundenservice in der Touristik" auseinandersetzen. Unter anderem geht es dabei um Customer Experience Management anhand der gesamten Entscheidungskette.
Vom Bedürfnis nach einem Urlaub über das Recherchieren und Buchen einer Reise, die Reisevorbereitung und die Reise selbst und natürlich das Träumen und Erinnern im Nachgang, was häufig wieder zum Wunsch einer weiteren Reise führt. Die TUI zeigt auf, wie systematisch anhand eines solchen Kreislaufs Kundenerlebnisse gestalteten werden.
Aber auch darüber hinaus ist den Herausgebern Axel Jockwer und Oliver Ratajczak ein tolles Buch gelungen. Jetzt weiss ich endlich, was man einem Hoteldirektor oder einem Reisebüroinhaber in die Hand drücken kann, wenn Versprechen und Erlebnis mal wieder auseinander klaffen. State-of-Art und zu Recht unter den zur Zeit bestbewerteten Büchern zum Thema Tourismus bei Amazon.
Unser kleines Weihnachtsbüchlein kommt voran
Inzwischen haben wir weite mehr als die angepeilten 30 Stories zusammen. Wenn auch Sie noch die eine oder andere Geschichte rund um Erlebnisse mit Kundengesprächen im Call Center haben, können Sie die gern an Claudia Gabler einsenden. Kurz vor Weihnachten kommt es dann, Textileinband, Lesenbändchen, einfach eine nette Idee zum Verschenken. Von Kundenprofis für Kundenprofis.
Immer wieder schön, wenn etwas so gut funktioniert - Der Vontobel Blog ist live!
Die Digitalisierung erfasst alle Industrien. Und um nicht nur Prozesse schneller zu machen und dem Kunden fancy Apps an die Hand zu geben, diskutieren wir auch immer wieder das Thema Content mit spannenden Unternehmen. Eines von diesen ist die Bank Vontobel. Und eines der Resultate dieser Diskussionen ist seit ein paar Wochen live im Internet anzuschauen. Der Vontobel Blog. Bei diesem geht es um "Spannende Anlagethemen, Fakten, Hintergründe und mehr – aus der Welt der Zertifikate, Hebelprodukte und Aktienanleihen." Fragt man sich spontan: Warum soll das spannend sein? Naja, die Antwort gibt der Blog selber. Gerade da wo Innovationen, Chancen oder Veränderungen in der Wirtschaft entstehen, entstehen auch parallel dazu Anlageprodukte. Und über diese lässt sich trefflich reden. Vor allem wenn mit Jens Korte (hier zum Thema "Sharing Economy") auch noch einer der profilierteren Finanzjournalisten im deutschsprachigen Raum mit an Bord ist. Beispiel gefällig: Gerne. Ein Innovations-Thema, welches in öffentlichen Diskussionen momentan viel Raum einnimmt ist die Zukunft der Mobilität. Gerade der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei VW zeigt ja auf, dass die Autobauer noch nicht wirklich in der Zukunft angekommen sind. So äussert sich auf dem Blog beispielsweise der Unternehmer Frank Rinderknecht zu seiner Sicht auf diese Zukunft. Rinderknecht steht der Firma RinSpeed vor, die ja gerade wegen ihres eigenen Umbaus zum Think Tank der Automobilindustrie dauerhaft neue Lösungen entwickelt. einen Eindruck dazu vermittelt das Video unten:
Spannend dabei sicher auch, wie das Video Kundenbedürfnisse an Mobilität adressiert, die heute vielleicht so noch nicht von jedem vorgedacht werden. Jedenfalls scheint "Autonomes Fahren" auch als Anlagemöglichkeit ein Anlass zu sein, darüber zu reden.
In diesem Zusammenhang: meine Werbung der Woche! Schönes Ding, Spiegel online!
Stammkunden und Fans - das Rückgrat der Tourismusindustrie
Das ist nämlich auch etwas ganz feines. Denn zu diesem Thema durfte ich mich mit dem Stammkundenmanagement im Tourismus für das jüngst erschienene Buch "Kundenorientierung und Kundenservice in der Touristik" auseinandersetzen. Unter anderem geht es dabei um Customer Experience Management anhand der gesamten Entscheidungskette.

Aber auch darüber hinaus ist den Herausgebern Axel Jockwer und Oliver Ratajczak ein tolles Buch gelungen. Jetzt weiss ich endlich, was man einem Hoteldirektor oder einem Reisebüroinhaber in die Hand drücken kann, wenn Versprechen und Erlebnis mal wieder auseinander klaffen. State-of-Art und zu Recht unter den zur Zeit bestbewerteten Büchern zum Thema Tourismus bei Amazon.
Unser kleines Weihnachtsbüchlein kommt voran
Inzwischen haben wir weite mehr als die angepeilten 30 Stories zusammen. Wenn auch Sie noch die eine oder andere Geschichte rund um Erlebnisse mit Kundengesprächen im Call Center haben, können Sie die gern an Claudia Gabler einsenden. Kurz vor Weihnachten kommt es dann, Textileinband, Lesenbändchen, einfach eine nette Idee zum Verschenken. Von Kundenprofis für Kundenprofis.
Immer wieder schön, wenn etwas so gut funktioniert - Der Vontobel Blog ist live!
Die Digitalisierung erfasst alle Industrien. Und um nicht nur Prozesse schneller zu machen und dem Kunden fancy Apps an die Hand zu geben, diskutieren wir auch immer wieder das Thema Content mit spannenden Unternehmen. Eines von diesen ist die Bank Vontobel. Und eines der Resultate dieser Diskussionen ist seit ein paar Wochen live im Internet anzuschauen. Der Vontobel Blog. Bei diesem geht es um "Spannende Anlagethemen, Fakten, Hintergründe und mehr – aus der Welt der Zertifikate, Hebelprodukte und Aktienanleihen." Fragt man sich spontan: Warum soll das spannend sein? Naja, die Antwort gibt der Blog selber. Gerade da wo Innovationen, Chancen oder Veränderungen in der Wirtschaft entstehen, entstehen auch parallel dazu Anlageprodukte. Und über diese lässt sich trefflich reden. Vor allem wenn mit Jens Korte (hier zum Thema "Sharing Economy") auch noch einer der profilierteren Finanzjournalisten im deutschsprachigen Raum mit an Bord ist. Beispiel gefällig: Gerne. Ein Innovations-Thema, welches in öffentlichen Diskussionen momentan viel Raum einnimmt ist die Zukunft der Mobilität. Gerade der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei VW zeigt ja auf, dass die Autobauer noch nicht wirklich in der Zukunft angekommen sind. So äussert sich auf dem Blog beispielsweise der Unternehmer Frank Rinderknecht zu seiner Sicht auf diese Zukunft. Rinderknecht steht der Firma RinSpeed vor, die ja gerade wegen ihres eigenen Umbaus zum Think Tank der Automobilindustrie dauerhaft neue Lösungen entwickelt. einen Eindruck dazu vermittelt das Video unten:
Spannend dabei sicher auch, wie das Video Kundenbedürfnisse an Mobilität adressiert, die heute vielleicht so noch nicht von jedem vorgedacht werden. Jedenfalls scheint "Autonomes Fahren" auch als Anlagemöglichkeit ein Anlass zu sein, darüber zu reden.
In diesem Zusammenhang: meine Werbung der Woche! Schönes Ding, Spiegel online!
![]() |
Man beachte den Zusammenhang von redaktionellem Text und Anzeige. Freude am Fahren! |
Kommentare
Viel Erfolg.